Schützenfest des BSHV Jüchen Der 28. König: Lian regiert im Jüchener Kindergarten

Jüchen · In einem spannenden Wettbewerb ermittelten die Kinder der Kindertagesstätte „Unserer Lieben Frau“ vergangene Woche „ihren“ König für das Jüchener Schützenfest 2025. Unter acht Bewerbern gelang es schließlich Lian Finkam (6), mit einem gezielten Wurf den Papp-Vogel von seinem Gestell zu holen.

Lian Finkam und Eleni Grigoriadis sind das Kita-Königspaar 2025.

Foto: BSHV Jüchen

Leiterin Astrid Robert begrüßte zahlreiche Gäste im Garten des Kindergartens, darunter das amtierende Jüchener Schützenkönigspaar Jörg und Anne Zitzen mit Gefolge. Im Anschluss an den Vogelwurf sicherte sich Eleni Grigoriadis (6) mit einem Sieg im spannenden Stechen beim „Autorollen“ die Würde der Kindergarten-Schützenkönigin.

Unter dem Jubel der zahlreichen großen und kleinen Zuschauer bekam Kindergartenkönig Lian das Kindergarten-Königssilber aus der Hand von Schützenkönig Jörg, der ihm gleich noch seinen ersten Königsorden verlieh. Lian präsentierte die Auszeichnungen mit stolzer Brust – ganz professionell und huldvoll winkend. Seine Mitbewerber um die Kindergarten-Königswürde werden Lian Finkam an seinem Fest als Minister begleiten, während die Mädchen nun als Hofdamen in schmucken Kleidern fungieren.

Kindergarten-Schützenkönigin Eleni Grigoriadis erhielt neben einem kleinen Blumenstrauß das glitzernde Königinnen-Diadem aus der Hand von Schützenkönigin Anne, die ihr auch ein funkelndes Brillanten-Krönchen zum Anstecken schenkte. König Lian sagte spontan nach seinem erfolgreichen Wurf: „Das habe ich für meinen Bruder getan – der war voriges Jahr so traurig, weil er das nicht geschafft hatte.“

Seither fiebern die Kinder des Kindergartens dem Höhepunkt dieser Wochen entgegen: Am Freitag vor dem Jüchener Schützenfest (23. Mai) zieht das Kindergarten-Regiment zunächst zum Seniorenzentrum Haus Maria Frieden und anschließend zum „richtigen“ Schützenkönig, wo es eine Parade vor den kleinen und großen Majestäten geben wird. Bis dahin gibt es noch eine Menge zu tun: Uniformen, Säbel, und Schilder müssen gebastelt werden, und auch Übungsstunden im Marschieren stehen auf dem Programm.