Der „City-Lauf“ startet um 13 Uhr traditionell mit dem 300-Meter-Bambinilauf, gefolgt vom 500-Meter- beziehungsweise 2.000 Meter-Lauf für Schüler. Anschließend ist für 14:45 Uhr der Jedermannlauf über vier Kilometer angesetzt, bevor um 15.45 Uhr mit dem Hauptlauf über zen Kilometer das Highlight des Tages startet.
Anmeldungen für die einzelnen Disziplinen sind über www.bedburger-citylauf.de möglich. Dort gibt es auch weitere Infos zu den einzelnen Strecken, Wertungen und Startgebühren.
Organisiert wird der „City-Lauf“ vom TV Bedburg, Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Sascha Solbach.
Verkehrsregelungen im Rahmen des „City-Lauf“
Im Zuge des „City-Lauf“ kommt es am 21. September von 10 Uhr bis voraussichtlich 18:30 Uhr zu Sperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen in der Bedburger Innenstadt
– Vollsperrung der Bedburger Innenstadt ab der Kreuzung Lindenstraße und der Zufahrt zum Schloss-Parkplatz bis zum Kreisverkehr Friedrich-Wilhelm-Straße/Kölner Straße.
– Einbahnstraßenregelung zwischen der Lindenstraße und der K 37, ab der Zufahrt zum Schloss-Parkplatz bis zum Kreisverkehr (Richtung Kaufland beziehungsweise Peringsmaar). Die Einfahrt über den Kreisel an der K 37 in Richtung Schloss-Parkplatz ist während des Zeitraums daher verboten.
– Sperrung der Zufahrten zum Schlossparkplatz/Edeka-Parkplatz
– Einrichtung von Haltverbotszonen am Marktplatz
Ebenso können die Haltestellen „Bedburg Rathaus“ und „Bedburg Internatsplatz“ nicht von den Bussen der REVG angefahren werden. In dieser Zeit fungiert die Haltestelle „Bedburg Kölner Platz“ als zentrale Ersatzhaltestelle. Dazu erfolgt eine Fahrgastinformation durch die REVG