In nur drei Wochen legten die Teilnehmer beeindruckende 59.496 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten so rund 9.757 Kilogramm CO² ein. Dabei ging es vor allem um Strecken im Alltag, die sonst oft mit dem Auto zurückgelegt werden. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder für Aktivitäten in der Freizeit.
„Jeder gefahrene Kilometer ist ein Gewinn für unser Klima und unsere Gesundheit. Es begeistert mich, zu sehen, mit wie viel Motivation und Ausdauer die Bedburger sich Jahr für Jahr an dieser Aktion beteiligen“, sagte Torsten Stamm, Technischer Dezernent der Stadt Bedburg, bei der Preisverleihung im Bedburger Rathaus. „Den Gewinnern der dritten Ausgabe des Stadtradelns in Bedburg gratuliere ich herzlich zu den herausragenden Leistungen.“
Teamwertung (meiste Kilometer pro Teammitglied)
Platz 1: Team „Asphaltpiraten“ (sechs Radler, 698,0 Kilometer pro Kopf, 686,8 Kilogramm CO²- Einsparung als Team)
Platz 2: Team „Mom & Son“ (15 Radler, 394,4 Kilometer pro Kopf, 970,2 Kilogramm CO²-Einsparung als Team)
Platz 3: Team „Bedburger Erft-Radler“ (fünf Radler, 366,4 Kilometer pro Kopf, 300,4 Kilogramm, CO²-Einsparung als Team)
Einzelwertung (meiste zurückgelegte Kilometer)
Platz 1: Heinz-Josef Braunleder (2.001,3 Kilometer, Team DLRG Bedburg, 328,2 Kilogramm CO²-Einsparung)
Platz 2: Gabriele Stock (1.753,2 Kilometer, „Offenes Team Bedburg“, 287,2 Kilogramm CO²-Einsparung)
Platz 3: Lydia Schnitzler (1.354,5 km, Team „Mom & Son“, 222,1 Kilogramm CO²-Einsparung)