Dabei gelang es unter anderem, eine mutmaßliche Drogen-Transaktion beobachten.
Gegen 17.20 Uhr hielt ein 31-Jähriger mit seinem Fahrzeug an der Dechant-Schütz.Straße. Eine weitere Person stieg kurzfristig in das Auto und nach wenigen Minuten wieder aus. Die Beamten entschlossen sich zur Kontrolle.
Bei der verdächtigen Person handelt es sich um einen 45-jährigen Belgier, bei dem mehrere Tütchen mit unterschiedlichen Substanzen, mutmaßlich Betäubungsmittel, aufgefunden wurden. Auch er wurde vorläufig festgenommen.
Der 31-Jährige aus Nigeria wurde ebenfalls kontrolliert, bei ihm wurde ein passendes Tütchen mit mutmaßlichen Drogen gefunden. Außerdem ergab sich der Verdacht auf Fahren unter dem Einfluss berauschender Substanzen. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen.
Eine weitere verdächtige Person wurde gegen 13 Uhr kontrolliert. Zivilkräfte der Polizei hatten bei dem 56-jährigen Deutsch-Russen auffälliges Verhalten und eine sich möglicherweise anbahnende Transaktion beobachtet. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde eine Substanz gefunden, bei der es sich um Heroin handeln könnte.
Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt, der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Ebenfalls im Rahmen des Schwerpunkteinsatzes wurde gegen 15.30 Uhr an der Karl-Arnold-Straße ein 33-Jähriger kontrolliert, der einen Pkw nach bisherigem Erkenntnisstand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sowie ohne Fahrerlaubnis führte.
Gegen 16.40 Uhr wurde an der Kölner Straße zudem ein 49-Jähriger kontrolliert, der verbotenerweise ein Messer mit sich führte. Dieses wurde sichergestellt.
Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen im Nachgang des Schwerpunkteinsatzes aufgenommen, weiterführende Hinweise können unter der Rufnummer 02131/3000 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de abgegeben werden.
Die Polizei des Rhein-Kreises wird auch in Zukunft aktiv gegen Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität vorgehen – sowohl im Rahmen der alltäglichen Präsenz mit uniformierten und zivilen Kräften wie auch in Form von weiteren Schwerpunkteinsätzen.