André Klöckener ist neuer Leiter der Kreisleitstelle Erfahrung und Engagement

Grevenbroich / Jüchen · Neuer Leiter der Kreis-Leitstelle für Rettungswesen, Feuer und Katastrophenschutz ist André Klöckener. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke gratulierte dem Dormagener.

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Abteilungsleiter Michael Wolff begrüßen André Klöckener, den neuen Chef der Kreisleitstelle.

Foto: RKN.

Petrauschke betonte: „Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement wird er die Arbeit unserer Kreis-Leitstelle weiterentwickeln und für eine leistungsfähige und zukunftsorientierte Notruf- und Einsatzkoordinierung sorgen.“

Auch Michael Wolff, Leiter der Abteilung für Bevölkerungsschutz im Amt für Sicherheit und Ordnung des Rhein-Kreises, begrüßte Klöckener und hob hervor, dass er sich auf eine gute Zusammenarbeit freue. „Eine gut aufgestellte Leitstelle ist ein starkes Signal für den Bevölkerungsschutz und die Sicherheit der Menschen in unserem Kreis“, sagte Wolff.

Andre Klöckener erlernte zunächst einen handwerklichen Beruf und war Elektroniker für Betriebstechnik beim Westdeutschen Rundfunk, bevor er 2009 die feuerwehrtechnische Grundausbildung und ein Jahr später die Ausbildung zum Rettungsassistenten absolvierte. 2014 folgte der Aufstieg in den gehobenen Dienst.

Zuletzt war André Klöckener bei der Feuerwehr der Stadt Dormagen Abteilungsleiter für den Bereich Technik, Beschaffung und Gebäudemanagement. Er setzte dort die Neuausrichtung des Fuhrparks der Feuerwehr und des Rettungsdienstes um und begleitete Bauprojekte wie den Neubau des Feuerwehrhauses Dormagen-Stürzelberg.

Der 38-Jährige lebt mit seiner Familie in Stürzelberg und engagiert sich dort in seiner Freizeit ehrenamtlich als Löschzugführer in Stürzelberg. Er freut sich auf die neue Herausforderung und sagt: „Mein Ziel ist, für den Kreis etwas zu bewegen und die Leitstelle zusammen mit allen Beteiligten zukunftsfähig aufzustellen. Dabei setze ich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Akteuren.“

Als Leiter der Kreis-Leitstelle am Hammfelddamm in Neuss ist André Klöckener sowohl für das Personal für die Administration als auch für die personelle und organisatorische Führung der rund 45 Einsatzsachbearbeiter verantwortlich.

Hier gehen alle Anrufe unter 112 rund um die Uhr ein. Die Disponenten sind erfahrene Feuerwehrkräfte und ausgebildete Rettungsassistenten und Notfallsanitäter. Sie nehmen im Schichtdienst die Anrufe an und koordinieren die Einsätze im Kreisgebiet und alarmieren bei Bedarf die 2.000 Feuerwehreinsatzkräfte und 400 Helfer im Rettungsdienst.

(-ekG.)