Musikschule für den Rhein-Kreis Applaus für Nachwuchskünstler

Grevenbroich · Unter dem Motto „Frisch gezupft“ stand das Konzert des Fachbereichs „Zupfinstrumente“ in der „Villa Erckens“. Das Publikum mit Kreis-Kulturdezernent Sebastian Johnen und Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein spendete den Nachwuchskünstlern am Ende begeisterten Applaus.

Foto: RKN.

Zunächst traten vier junge Gitarristinnen auf: Laura Wicht-Bodelo spielte das bekannte „Allegro“ in a-Moll von Mauro Giuliani, der zu den bedeutendsten Gitarristen und Komponisten für Gitarre der Klassik gehört. Alicia Chobrok entführte das Publikum mit „La primera mirada“ von Friedrich Herweg in spanische Gefilde, Emilia Briesin trug „Snowflight“ des amerikanischen Gitarristen Andrew York vor und Lindi Yang erfreute das Publikum mit dem Beatles-Klassiker „Let it be“.

Danach griffen drei junge Gitarristen in die Saiten: Gabriel Mathon spielte eine Bearbeitung der Musik aus dem Kinohit „Fluch der Karibik“, Manuel Dobras zelebrierte die traurige Ballade „El gordo triste“ des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla und Moritz Zimmermann verzauberte das Publikum mit „Valseana“ des brasilianischen Gitarristen Sergio Assad.

Zum Abschluss bot das Gitarren-Orchester der Musikschule Kostproben seines Könnens. Auf und neben der Bühne tummelten sich 15 Konzertgitarren, zusätzlich verstärkt durch e-Gitarre und Kontrabass. Auf dem Programm standen diesmal neben dem Popsong „Hey Soul Sister“ von „Train“ aus dem Jahr 2009 und der Funk-Nummer „Low Rider“ von „War“ aus dem Jahr 1975 auch ein berühmter Jazz-Standard mit „Take Five“ von Paul Desmond, Alt-Saxophonist des legendären Dave-Brubeck-Quartetts.

Moritz Zimmermann brillierte als Solist mit der eingängigen Saxophon-Melodie im 5/4-Takt, während das Orchester den swingenden Groove aus Bass- und Akkordstimme lieferte.

(-ekG.)