Der Rhein-Kreis gehört seit der Fusion der ehemaligen Stadtsparkasse Neuss und der ehemaligen Kreissparkasse Grevenbroich zum 1. Januar 1994 als Mitglied der so genannten „Zweckverbandsversammlung“ zu den Trägern des Erfolgsmodells Sparkasse. Weitere Mitglieder sind die Städte Neuss, Kaarst und Korschenbroich.
Bereits vor dieser Fusion war der Kreis Träger der damaligen Kreis-Sparkasse Grevenbroich.
Gegründet wurde die Sparkasse als „Städtische Sparkasse zu Neuß“ im Jahr 1828: Sie gehörte damals zu den ersten Sparkassen in der so genannten „Rheinprovinz“. Die ersten Filialen in Rommerskirchen und Dormagen gibt es seit 1855.
Seit ihrer Gründung zeichnet sich die Sparkasse Neuss durch ihre ausgeprägte Kundenorientierung aus. Für die Betreuung der Privatkunden unterhält sie im Rhein-Kreis ein flächendeckendes Filialnetz mit 25 Filialen sowie Private Banking-Centern in Neuss und Grevenbroich. Im „Medialen Kundencenter“ erreichen die Kunden außerdem auch telefonisch und außerhalb der Öffnungszeiten kompetente Ansprechpartner für das bequeme Banking von zu Hause aus.
Eine besondere Bedeutung hat die Sparkasse Neuss für den heimischen Wirtschaftsstandort, denn sie ist der führende Ansprechpartner des Mittelstands, nicht nur wenn es um Fördermittel und die Finanzierung des ökologisch notwendigen Transformationsprozesses geht.
Ihre gewerblichen Kunden betreut die Sparkasse in vier Firmenkunden-Centern. Um die Wünsche der Kunden kümmern sich insgesamt 985 hoch motivierte und qualifizierte Mitarbeiter, darunter 48 Auszubildende.
Über die täglich für jedermann angebotenen professionellen Finanzdienstleistungen hinaus wird der gemeinwohlorientierte Gründungsgedanke der Sparkasse an vielen Stellen im Rhein-Kreis auch durch die Arbeit ihrer insgesamt sieben Stiftungen erlebbar. Viele der weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten und beliebten Sehenswürdigkeiten oder Veranstaltungen wie zum Beispiel das „Festival alter Musik“ in Knechtsteden, die Museum Insel Hombroich mit der angeschlossenen Raketenstation, Schloss Dyck mit seinem niederrheinischen Musikfestival oder das „Clemens Sels Museum“ in Neuss, das „Internationale Shakespeare Festival“ im „Globe Theater“ oder die „Deutsche Kammerakademie Neuss“ profitieren jährlich von Stiftungsausschüttungen oder Spenden der Sparkasse. Einen guten Überblick über das gesamte vielfältige Stiftungsengagement bietet die Seite Sparkasse Neuss Blog: Home