Berlin Update #4 – von Carl-Philipp Sassenrath Schützenfest das ganze Jahr – Warum eigentlich nicht?

Grevenbroich · Hier Carl-Philipp Sassenraths (MdB, CDU) neuste Kolumne im Erft-Kurier:

Sassenrath ist Gründungsmitglied und seit über 15 Jahren im Neusser Schützenlustzug „Genüsser“ aktiv.

Foto: MdB.

Keine Sorge, ich meine jetzt nicht, dass wir das ganze Jahr über durch unsere Städte und Gemeinden marschieren. Das wäre weder gesund für den Körper noch gut für das Portemonnaie. Außerdem haben wir noch das Winterbrauchtum und vieles mehr.

Aber im Schützenwesen geht es um mehr. Comedian und Moderator – ausgerechnet – Micky Beisenherz hat in einem Beitrag über Volksfeste treffend geschrieben: sie sind das „Gegengift zu unserer Wutgesellschaft“. Weil das Fest selbst nur der Anlass ist. Der Kern des Schützenwesens geht viel tiefer.

Die Schützenfamilie trägt Verantwortung für sich und für andere. Die enorme Anzahl von Ehrenamtler beweist das eindrücklich. Aus dem Schützenkreis heraus entstehen zahlreiche neue Initiativen. Viele Zuggemeinschaften gründen sich in der Jugend und wachsen dann immer weiter zusammen. So ist es auch bei meinem Neusser „Schützenlust“-Zug; wir stecken mitten im Übergang von der freien in die familiäre Phase des Schützenbeisammenseins. Andere Züge setzen sich generationenübergreifend zusammen. Für die Corps und das Regiment gilt das ohnehin.

Die Schützen spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft: Es wird nicht nur gemeinsam gefeiert, sondern auch gesprochen – über das Leben, über Politik, über Finanzen, kurz: über unser Land. Und das aus vielen Blickwinkeln über alle gesellschaftlichen Filterblasen hinweg. Wenn sich dabei Möglichkeiten ergeben, etwas zu bewegen, wird nicht gezögert – etwa bei Typisierungsaktionen für Stammzellenspenden zugunsten krebskranker Menschen.

Deswegen ist es richtig, dass das Schützenwesen politisch eine besondere Aufmerksamkeit erfährt. Im Bundestag werden Themen, die im politischen Alltag nicht immer die vorderste Rolle spielen, gezielt in so genannten „Parlamentskreisen“ behandelt. Ich selbst darf als Vorsitzender den Parlamentskreis „Binnenschifffahrt und Binnenhäfen“ leiten. Der Parlamentskreis „Schützenwesen“, dem ich als Mitglied angehöre, trifft sich regelmäßig, um mit Experten etwa über Fragen des Vereins- oder auch des Waffenrechts zu diskutieren. Und natürlich tagt der Kreis: das ganze Jahr über.

Von der früheren Bundeskanzlerin Merkel ist durch einen ihrer ehemaligen Neusser Mitarbeiter der Ausruf überliefert, das Schützenfest in Neuss sei mit seiner Länge von fünf Tagen doch reichlich unzeitgemäß.

Ich halte es lieber so: Die Grundgedanken des Schützenwesens sind sowas von zeitgemäß, vielleicht nötiger denn je, ja: zeitlos. Gemeinschaft, Zusammenhalt und Verantwortung – das leben wir das ganze Jahr über, mit der ganzen Schützenfamilie von jung bis alt.

Mit herzlichen Schützengrüßen

Carl-Philipp Sassenrath

(MdB CDU)

(Carl-Philipp Sassenrath)