Grevenbroicher Schützenfest Grüner Rock oder rotes Kleid? Frauen-Jäger freudig erwartet

Grevenbroich · Als sich der BSV aus der Innenstadt – ohne große Diskussionen – satzungsgesichert für die Damenwelt öffnete, passierte zunächst nicht viel. Später gab es dann ein paar Schützenmädchen unter den Edelknaben. In diesem Jahr aber wird nun zum ersten Mal ein echter Damenzug im Regiment mitmarschieren. Und die Aufregung ist groß!

Die „Schloss-Stadt-Mädels“ stehen parat: Sarah Grobecker, Martina Rütten-Haumann, Andrea Kleinschmidt-Baum, Renate Glees, Stefanie Schlott, Karin Kroppenstadt-Krützen, Dr. Anne Brunn sowie Emmy Tressel.

Foto: Gelowicz

Dabei geht es nicht um die Sache „dass“, sondern um die Frage „wie“, die in den Männerzügen eifrig diskutiert wird. Eine Großfackel bringt es am Samstag Abend auf den Punkt: „Was trägt im BSV die Schützenmaid? Grüner Rock oder rotes Kleid?“ Und in der Tat hat bisher noch niemand die „Uniform“ der neuen „Schloss-Stadt-Mädels“ gesehen.

Und so entstand der Damenzug: Am 8. März, dem „Internationalen Frauentag“, kamen beim Schützenabend des BSV Grevenbroich vier Frauen ins Gespräch. Im Laufe des Abends reifte der Wunsch, einen eigenen Schützenzug zu gründen – erstmals möglich durch eine kürzlich beschlossene Satzungsänderung.

Der Name war schnell gefunden, und die Idee wurde kurzerhand symbolisch auf einem Bierdeckel festgehalten: Die „Schloss-Stadt-Mädels“ waren geboren.

Noch gar nicht auf der Straße und schon Fackel-Thema: Die „Schloss-Stadt-Mädels“ versprechen ein „respektvolles Erscheinungsbild“.

Foto: KV./Gerhard P. Müller

Doch vier Frauen machen noch keinen vollständigen Zug, und so begaben sie sich auf die Suche nach weiteren Mitstreiterinnen. Mit Erfolg: Vier weitere engagierte Mädels schlossen sich der Idee an. Am 14. Mai war es dann so weit: Die offizielle Gründung fand im Schützenzimmer des „Alten Schlosses“ statt. „Der Vorstand des BSV empfing uns mit großer Offenheit und Herzlichkeit, was uns in unserer Entscheidung nur bestärkte“, so die Damen.

Und weiter betonen sie: „Die ,Schloss-Stadt-Mädels’ vereinen Tradition und Brauchtum mit Gemeinschaftssinn, Geselligkeit und dem Mut, neue Wege zu gehen. Unser Ziel: aktiv am Schützenfest teilnehmen. Wir möchten keine Kopie der bestehenden Züge wie Jäger oder Grenadiere sein – unser Ziel ist ein eigenständiges, aber respektvolles Erscheinungsbild, das unsere Zugehörigkeit zum Regiment deutlich macht.“

(-gpm.)