Torsten Binias wurde 1971 in Rheinhausen geboren und hat einen Bruder. Seit 1987 ist er bei der Deutschen Bahn tätig und arbeitet heute im Control-Tower der „DB Cargo“ in der Logistik. 2011 lernte er seine spätere Gattin kennen und bereits nach drei Monaten zog er umgehend zu ihr ins schöne Neurath.
Aus erster Ehe hat er zwei Söhne, Mike (22) und Lukas (17). Seit 2014 lebt Familie Binias gemeinsam mit Sohn Elias (12) und Hund „Joshi“ auf dem Äuelsberg und hat dort ein wirklich sehr gemütliches Zuhause gefunden.
Durch seinen Nachbarn Harald fand Torsten den Weg ins Schützenwesen – seit 2015 ist er stolzes Mitglied der „Belling Husaren“.
In diesem Jahr, das für die „Belling Husaren durch das 50-jährige Bestehen des Zuges eine besondere Bedeutung hat, erfüllt es alle Zugkameraden mit großem Stolz, mit dem Königspaar gemeinsam ein unvergessliches Fest auszurichten. In seiner Freizeit ist er rund um die Königshütte aktiv, werkelt gerne im heimischen Garten und genießt tägliche Spaziergänge mit seinem Hund „Joshi“. Auch ausgiebige Saunabesuche und Fahrradtouren stehen bei ihm hoch im Kurs. Als leidenschaftlicher Schütze ist er auf nahezu jedem Fest rund ums Schützenwesen anzutreffen – und einem gemütlichen Gin-Tasting mit Freunden nie abgeneigt.
Nina Binias wurde am 1981 in Grevenbroich geboren und wuchs dort gemeinsam mit ihrem Bruder auf. Ihre berufliche Laufbahn begann sie 2001 mit dem Examen zur Altenpflegerin. 18 Jahre war sie im „Haus Maria Frieden“ in Jüchen tätig, bevor sie 2018 zu den „Varius Werkstätten“ wechselte. 2023 nahm sie dort eine neue berufliche Herausforderung an und übernahm die Leitung einer Verpackungs- und Montagegruppe.
Auch im Neurather Vereinsleben ist Nina Binias fest verankert. Sie ist aktives Mitglied im Klompenzug „Nöroder Appelkorngeschwader“ und wurde 2018 gemeinsam mit ihrem Mann Torsten bereits schon einmal Klompenkönigin.
In ihrer Freizeit entspannt sie gerne in der Sauna, fährt mit dem Fahrrad durch die Region und genießt Spaziergänge mit Familienhund „Joshi“.
„Ein großer Dank geht an alle, die jedes Jahr mit viel Engagement dafür sorgen, dass unser Dorf in festlichem Glanz erstrahlt. Wir wünschen allen ein sonniges, fröhliches und harmonisches Fest, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird“, schreiben die beiden in ihrem Grußwort an Regiment und Bürgerschaft.