Neues Schild mit Geschichtsinfos am Haus Neuenhoven Geschichtsverein Jüchen macht die Historie von Gebäuden sichtbar

Neuenhoven · Der Geschichtsverein Jüchen hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere Schilder mit Geschichtsinfos (zum Beispiel Haus Katz, Jüchener Mühle, ehemalige Schulen et cetera) in der Stadt Jüchen angebracht. Nun ist ein weiteres Gebäude, das elfte, mit einem Schild versehen worden: Haus Neuenhoven.

Thomas Sablonski, Eigentümer von Haus Neuenhoven.

Foto: ps-media

Das ehemalige Rittergut wurde 1382 erstmalig als „zoe Neuenhaeuen“ mit Vorburg urkundlich erwähnt und befand sich zu diesem Zeitpunkt im Besitz des Reinhold von Eseln, eines Knappen der Herren von Dyck. Im 16. Jahrhundert starb die Linie von Eseln aus, den Besitz übernahmen die von Hundt. Unter ihnen erlangte das Haus Bedeutung als Teil des calvinistisch geprägten „Neuenhovener Quartiers“, eines ersten kirchlichen Gemeindeverbands, der sich aus reformierten Familien der umliegenden Dörfer zusammensetzte. Religiöser Mittelpunkt des „Neuenhovener Quartiers“ war die einige 100 Meter westlich der Burg gelegene Kapelle.

Haus Neuenhoven ist eine Wasserburg, deren Gebäude um einen rechteckigen Innenhof gruppiert sind. Es ist von breiten Gräben umgeben und steht auf einer leichten Erhöhung, was die Vermutung zulässt, dass es sich um eine überbaute mittelalterliche Motte handelt. Das Herrenhaus stammt aus dem 18. Jahrhundert, der angeschlossene runde Wohnturm aus dem 15./16. Jahrhundert und die übrigen Gebäude vermutlich aus dem 19. Jahrhundert. Nachdem das Anwesen seit dem 17. Jahrhundert wechselnde Besitzer aufwies, erwarb Mitte des 19. Jahrhunderts die Familie Essers Haus Neuenhoven. Seit 2006 ist Familie Sablonski Eigentümer.

Ein Blick auf das Haupthaus von Haus Neuenhoven.

Foto: Foto: ps-media

Jüchener Bürger die in einem historisch interessanten Gebäude wohnen und ebenfalls ein kostenfreies Schild mit historischen Hinweisen an ihrem Gebäude wünschen, mögen sich bitte an den Geschichtsverein Jüchen, Peter Schmidt, wenden (psn.schmidt@t-online.de).