Vor diesem Hintergrund haben sich die Vorsitzenden der Freien Wählergemeinschaft (FWG), von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP Jüchen öffentlich hinter Harald Zillikens gestellt. Ihr gemeinsames Ziel: Die begonnenen Projekte verantwortungsvoll und kompetent weiterführen – mit einem Bürgermeister, der Erfahrung, Vernetzung und Sachorientierung vereint.
Andrea Müller, Vorsitzende der FWG, betont: „Wir unterstützen Harald Zillikens, weil wir überzeugt sind, dass unsere Stadt in Zeiten großer Herausforderungen vor allem eines braucht: Erfahrung, Kompetenz und Stabilität. Er bringt nicht nur langjährige Verwaltungs- und Führungserfahrung mit, sondern arbeitet verlässlich und über Parteigrenzen hinweg. Gerade in diesen Zeiten ist das wichtiger denn je.“
Thomas Dederichs, Fraktionsvorsitzender der Grünen, sieht in Zillikens jemanden, der sich durch jahrzehntelange Konstanz und Führungsstärke auszeichnet: „In über 30 Jahren kommunalpolitischer Erfahrung habe ich vier Bürgermeister in Jüchen erlebt. Harald Zillikens hebt sich deutlich ab – nicht nur durch seine Fachlichkeit, sondern auch durch seine ehrliche Art und die sichtbaren Erfolge seiner bisherigen Amtszeit.“
Auch Marcel Mostert von der FDP unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit – und das Vertrauen, das Zillikens über Parteigrenzen hinweg genießt: „Harald Zillikens steht für eine faire, verlässliche und lösungsorientierte Zusammenarbeit. Als Bürgermeister agiert er nicht ideologisch, sondern pragmatisch – mit dem Ziel, echten Mehrwert für die Menschen in unserer Stadt zu schaffen.“
Die Vorsitzenden der drei Parteien verweisen in ihrem gemeinsamen Appell besonders auf zentrale Zukunftsprojekte, die Kontinuität und Sachverstand erfordern: der dringend notwendige Ausbau der Schullandschaft, der bereits begonnen hat, die Gestaltung der Tagebaufolgelandschaft mit ihren ökologischen und wirtschaftlichen Chancen – sowie die Vorbereitungen zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2037, einem Leuchtturmprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung. Als Verbandsvorsteher des Zweckverbands Landfolge Garzweiler verfüge Zillikens über die nötige Erfahrung und Verbindung, um diese Aufgaben kompetent zu steuern. Zugleich sei sein Politikstil frei von unrealistischen Versprechen, so die Parteien – und stattdessen klar ausgerichtet auf das Machbare.
Mit dem Wahlergebnis vom 14. September, bei dem die CDU erneut als stärkste Kraft in den Stadtrat gewählt wurde, seien auch die politischen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung Jüchens unter einem CDU-Bürgermeister gegeben.
Zusammenfassend erklären die Vorsitzenden von FWG, Grünen und FDP gemeinsam: „Unsere Stadt braucht in den kommenden Jahren vor allem Stabilität, Erfahrung und Verantwortung. Deshalb rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, am 28. September zur Stichwahl zu gehen – und Harald Zillikens ihre Stimme zu geben.“
Auch Justin Krönauer, Stadtverbandsvorsitzender der CDU Jüchen, äußert sich zur parteiübergreifenden Unterstützung: „Die klaren und sachlich begründeten Aussagen der Kolleginnen und Kollegen aus FWG, Grünen und FDP sprechen für sich – und zeigen eindrucksvoll, dass Harald Zillikens weit über die eigenen Parteigrenzen hinaus Vertrauen genießt. Als Vorsitzender der Partei, die diesen Kandidaten stellt, freut mich diese Unterstützung ganz besonders. Natürlich teile ich alle genannten Argumente voll und ganz – aber wenn sie aus dem Mund der Vorsitzenden anderer Parteien kommen, haben sie ein besonderes Gewicht. Dafür bedanke ich mich ausdrücklich. Es ist ein starkes Signal für Zusammenhalt und Verantwortung in unserer Stadt.“