Die Organisation und Abstimmung mit der Grundschule haben Victoria Langenberg, Vorstandsmitglied, und Margarete Kranz, Mitglied des Stiftungsrates, übernommen. Michael Tollhausen, Jürgen Plötsch und Michaela Stratmann, Ausbilder vom DRK-Ortsverein Wevelinghoven, führten die Stunden durch, unterstützt durch die jeweiligen Klassenlehrkräfte.
Folgende Aspekte wurden thematisiert: Sicherheit im Alltag; Entwickeln eines Bewusstseins für Unfallgefahren; Was tun, wenn etwas passiert?; Was steht in der Schule zur Verfügung?; Wundversorgung (Was sind Wunden? Wie entstehen sie? Was kann ich tun? Welche Mittel habe ich zur Verfügung?). Praktische Übungen mit Pflaster und Verbandsmaterial durften natürlich auch nicht fehlen. Die Schüler waren mit Eifer dabei und setzten das zuvor theoretisch vermittelte Wissen begeistert um. Alle Kinder erhielten eine Urkunde „Unfallverhütung und Heranführen an die Erste Hilfe in den Grundschulen.“
Schulleiterin Katja Ridderbusch brachte es auf den Punkt: „Das Team vom Roten Kreuz war einfach nur toll. Die Kinder waren begeistert und die Lehrkräfte waren sehr angetan. Ein absoluter Gewinn für uns. Großartig!“ Joachim Drossert, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Jüchen, resümierte: „Wir haben uns sehr gefreut, dass wir die Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes gewinnen konnten. Ich glaube, es war für beide Seiten eine Bereicherung, und es hat allen viel Spaß gemacht. Den gleichen Kurs haben wir auch den beiden anderen Grundschulen im Stadtgebiet angeboten.“