45 Fotografien spiegeln die unterschiedlichen Sichtweisen auf Natur, Landschaft und Kultur wider. Landschaftsmotive aus Rommerskirchen und Umgebung finden sich ebenso in der Ausstellung wie Aufnahmen aus Nordeuropa, Asien und der Türkei. Die Fotos zeigen die Vielfalt des Lebensraums von Mensch, Tier und Pflanzen mit unterschiedlichen Facetten.
Dr. Kathrin Wappenschmidt, Leiterin des Kulturzentrums, betont, dass die ausgestellten Fotografien hervorragend zu ihrer Einrichtung passen: „Der Titel ,Licht – Land – Linse‘ macht den Bezug zu unserem Landwirtschaftsmuseum deutlich. Ich freue mich, dass bereits zahlreiche Interessierte die im Juni eröffnete Ausstellung angeschaut haben.“
Schon seit langem ist das Kulturzentrum mit den Skulpturen-Hallen Ulrich Rückriem und dem Landwirtschaftsmuseum eine renommierte Adresse für Foto-Interessierte. Mit der jährlichen Ausstellungsserie „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ der „Gesellschaft Deutscher Tierfotografen“ und mit Einzelschauen wie „Klaus Tamm: Begegnungen – Im Land der Wölfe“ setzt die Einrichtung immer wieder Zeichen im Bereich der natur- und landschaftsbezogenen Fotografie.
Mit der aktuellen Ausstellung demonstrieren die „Fotofreunde Düsseldorf“ die große Bandbreite ihres Schaffens. Sie tauschen sich regelmäßig in Theorie und Praxis zum Fotografieren und zur Bildbearbeitung aus und veranstalten interne Fotowettbewerbe mit monatlich wechselnden Themen. Fotoausflüge in die Region runden die Club-Aktivitäten ebenso ab wie Fotoreisen in andere Länder.
Das Kreis-Kulturzentrum an der Grevenbroicher Straße 29 in Rommerskirchen ist dienstags bis sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter dem Link www.kulturzentrum-sinsteden.de.