
e-Lastenfahrrad an Familie Meys übergebenAktion „Lappen los“
Im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ verzichtet Familie Meys jetzt auf das eigene Auto und steigt auf das e-Lastenrad und den ÖPNV um.
Im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ verzichtet Familie Meys jetzt auf das eigene Auto und steigt auf das e-Lastenrad und den ÖPNV um.
Jede Menge Rollkoffer auf dem Pflaster im Rhein-Kreis unterwegs: Im ersten Halbjahr gab es im Rhein-Kreis Neuss rund 430.200 Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitgeteilt.
Am 28. September finden im Rhein-Kreis mehrere Stichwahlen statt: kreisweit für die Landratswahl sowie in Dormagen, Jüchen und Kaarst für die Bürgermeisterwahlen.
Bereits 24 Stunden nach Schließung der Wahllokale hat sich die neue FDP-Ratsfraktion konstituiert. Mit 7,46 Prozent und 2.164 Stimmen konnten die Liberalen in der Schloss-Stadt sich deutlich gegen den Landestrend stemmen und sind auch im nächsten Stadtrat unverändert mit vier Ratsmitgliedern vertreten.
Frimmersdorf feiert Schützenfest mit neuen Höhepunkten und Traditionen: Wenn am kommenden Samstag um Punkt 12 die ersten Schüsse der Artillerie erklingen, ist es endlich so weit: Der Bürgerverein Frimmersdorf feiert mit seinem Königspaar Werner Alderath und Katharina Müllejans-Lukas vom Marinezug „Kreuzer Emden“ vier Tage lang Schützenfest.
Am 14. September öffnete das Missionshaus Knechtsteden seine Tore zum „Tag des offenen Denkmals „– und stieß dabei auf großes Interesse. Der „Förderverein für das Missionshaus Knechtsteden“ beteiligte sich mit einem vielfältigen Programm, das Technik, Handwerk, Geschichte und Musik auf eindrucksvolle Weise miteinander verband.
Am gestrigen Montag hat sich eine 52-Jährige bei einem Unfall in Grevenbroich schwer verletzt. Sie war gegen 15.25 mit dem e-Scooter auf einem Schotterweg in einem Park unweit der Straße „Am Ständehaus“ unterwegs gewesen
Die Polizei des Rhein-Kreises ist auf der Suche nach einer e-Scooter-Fahrerin, die sich unerlaubt nach einem Umfall entfernt haben soll.
Am 14. September um 1.47 Uhr kam ein 20-jähriger Rommerskirchener auf der B 477 mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte aus bislang nicht bekannten Gründen gegen einen Baum.
Viertklässler der Jakobus-Schule in Neukirchen setzen sich vor den Sommerferien mit dem Thema „Fake News“ auseinander. Die Polizei Rhein-Kreis war auch dabei – doch zuerst in geheimer Mission.
Je näher die dunkle Jahreszeit rückt, desto größer ist die Gefahr, die schlechte Sichtverhältnisse für den Straßenverkehr bedeuten. In den frühen Morgenstunden am gestrigen Dienstag ist es zu einem Unfall gekommen, bei dem eine 88-Jährige schwer verletzt wurde.
An der Kurt-Huber-Straße kam es in der Nacht zu Samstag (6. September) gegen 2.45 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, in deren Verlauf zwei 25-jährige Männer und ein Mann im Alter von 27 Jahren mit einem Messer attackiert und verletzt wurden.
Die Sicherheit der Bürger hat für den Rhein-Kreis höchste Priorität. Deshalb rüstet der Kreis die Einsatzkräfte technisch weiter auf: In den kommenden Wochen werden insgesamt 3.900 neue digitale Meldeempfänger (kurz: DME) angeschafft.
Klaus Lüttgen ist jetzt schon viele Wochen im Norden Amerikas unterwegs – mit seinem Rad. Und mit seinem kunterbunten Ei-Hänger. Aktuell entspannt er sich ein wenig in einer wahren Traumlandschaft!
Nach einem erfolgreichen Tag der offenen Tür überrascht die Jugend-Kunst-Schule im Jubiläumsjahr mit einem weiteren Highlight: dem Studio „JUXS. Der Pop-Up-Standort mitten in der Stadt wird bis zum Jahresende als kreative Außenstelle der JuKS betrieben und schafft Raum für neue Ideen, Begegnungen und ganz viel künstlerisches Arbeiten.
Der Volks- und Heimatverein Laach bereitet sich auf seine Kirmes vor – mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge. Denn das nächste Schützenfest der mehr als 100 Jahre alten Brauchtumsgemeinschaft wird überschattet von zwei Todesfällen, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten ereignet haben.
Heute wird gewählt. Um 18 Uhr schließen die Wahllokale. Dann wird ausgezählt (Landrat > Kreistag > Bürgermeister > Stadtrat). Hier erfahren Sie News zum Stand der Dinge. Wer tritt Petrauschkes Nachfolge an? Welcher Bürgermeister muss in die Stichwahl? Wer dominiert an Erft und Gillbach? Wie weit kommt die AfD?
An diesem Wochenende startet die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“. Bis zum 21. September finden in ganz Deutschland Tausende Aktionen und Veranstaltungen statt. Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident und Schirmherr der Kampagne: „Unser Land braucht Menschen, die sich einsetzen. Es ist unsere Verantwortung, kommenden Generationen ein gutes und selbstbestimmtes Leben auf diesem Planeten zu ermöglichen. Wir brauchen nachhaltiges Engagement heute – für eine Welt, die auch morgen noch lebenswert ist.“
Anlässlich des 20-jährigen Vereinsbestehens sowie des bundesweiten „Tags des offenen Denkmals“ lädt der Verein „Historisches Wevelinghoven“ unter seinem Vorsitzenden Rolf Rosenberger zu zwei besonderen Tagen nach Wevelinghoven ein.
Das diesjährige Motto der „Welt-Alzheimer-Woche“ lautet „Demenz – Mensch sein und bleiben“. In diesem Rahmen gibt es auch an Rhein, Erft und Gillbach vielfältige Angebote für die Betroffenen sowie ihre Freunde und Verwandten.