Bürgermeister Krützen setzt Gebühren ausKostenloses Parken in der Adventszeit
Bürgermeister Klaus Krützen hat entschieden, auch in der diesjährigen Adventszeit freitags und samstags ganztägig keine Parkgebühren in der Innenstadt erheben zu lassen.
Bürgermeister Klaus Krützen hat entschieden, auch in der diesjährigen Adventszeit freitags und samstags ganztägig keine Parkgebühren in der Innenstadt erheben zu lassen.
Am 29. November starten die „Schlepperfreunde“ aus Gindorf und Gustorf wieder die traditionelle Nikolaustour durch das Doppeldorf Gustorf-Gindorf. Die Genehmigungen sind eingeholt und der Verpflegungswagen ist hergerichtet.
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen mehrere bronzene Tierfiguren des bekannten Tierbrunnen-Ensembles am Marktplatz entwendet. Die Stadtbetriebe haben Strafanzeige erstattet, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ende November werden die Edelknaben des BSV Wevelinghoven den mächtigen und imposanten Tannenbaum vor dem Rathaus schmücken und so die vorweihnachtliche Adventszeit einläuten.
Autorin Claudia Birkheuer liest nach der Frankfurter Buchmesse in Wevelinghoven:
Am Montag kam es gegen 7.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung „Am Jägerhof“/ L 142.
Kurz nach Mitternacht am Sonntag meldete die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer in einem Seniorenzentrum an der Hundhausenstraße in Grevenbroich.
Ein vor Ort durchgeführter Test verlief positiv auf THC. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen.
Ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin sind am Donnerstagabend gegen 21.10 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der L 142 schwer verletzt worden.
Ein 26 Jahre alter Mann aus Grevenbroich ist aus bislang unbekannten Gründen mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit mehreren Bäumen kollidiert.
Zu einem knapp eineinhalbstündigen Einsatz für die Grevenbroicher Feuerwehr entwickelte sich am Samstagabend die Suche nach einem möglichen Brandherd in einem Mehrfamilienhaus am Lerchenweg in Wevelinghoven.
Eine Seiniorin aus Grevenbroich ist offenbar von einem so genannten „Love-Scammer“ betrogen worden.
Gestern Abend ist ein 25-jähriger Kölner offenbar Opfer eines Raubüberfalls geworden. Vor einem Supermarkt an der von-Stauffenberg-Straße wurde er gegen 19.15 Uhr von drei bislang unbekannten Personen offenbar zuerst mit einem möglichen Reizstoff besprüht und anschließend körperlich angegriffen.
Zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ am heutigen Dienstag erklärt SPD-Bundestags-Abgeordneter Daniel Rinkert, dass Gewalt gegen Frauen weiterhin eines der größten gesellschaftlichen Probleme in Deutschland ist.
Am Sonntag gegen 21.10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein Zeuge konnte einen lauten Knall vernehmen.
Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember weisen Kreis-Gesundheitsdezernent Gregor Küpper und Csilla Patocs vom Krei-Gesundheitsamt darauf hin, dass der Rhein-Kreis rund um das Thema HIV berät und kostenlose und anonyme HIV-Testungen anbietet.
Bereits seit Mitte November wird auf dem Grevenbroicher Marktplatz der beliebte Weihnachtsmarkt aufgebaut. Veranstalter ist wieder die Familie Lupp.
Die Werbe- und Interessengemeinschaft (WIG) Wevelinghoven hat die Nominierung zur „Baumpflanz-Challenge 2025“ angenommen – einer Aktion, die sich derzeit wie ein moderner Kettenbrief durch die sozialen Medien zieht.
Auch im Jahr 2025 findet wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt in Grevenbroich statt. Vom 20. November bis zum 22. Dezember verwandelt sich der Marktplatz in Stadtmitte in eine stimmungsvolle Winterlandschaft. Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Die Geh- und Radwegbrücke zwischen Münchrath und Gruissem wurde im Rahmen einer turnusmäßigen Hauptuntersuchung geprüft. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass das Bauwerk nicht mehr als verkehrssicher eingestuft werden kann.