Der Neubau umfasst zwei Werkräume mit jeweils rund 93 Quadratmetern, einen Maschinenraum mit etwa 65 Quadratmetern sowie barrierefreie Sanitärräume. Insgesamt wird eine Nutzfläche von rund 336 Quadratmetern geschaffen.
Geplant ist eine moderne Ausstattung mit 20 Werkbänken, mehreren Stand- und Tischbohrmaschinen, Bandschleifer, Bandkreissäge sowie weiteren Kleinwerkzeugen. Zudem sind eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie eine LED-Beleuchtung vorgesehen. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro.
„Technikunterricht ist ein unverzichtbarer Bestandteil der schulischen Bildung und ein wichtiger Baustein für die berufliche Orientierung unserer Schüler. Mit dem Neubau schaffen wir endlich wieder praxisnahe und zukunftsfähige Bedingungen für diesen Bereich“, erklärt Bürgermeister Klaus Krützen.
Das Düsseldorfer Architekturbüro „aig+“ ist mit der Planung beauftragt. Die Stadtbetriebe koordinieren die Umsetzung und begleiten die weiteren Schritte.
Parallel zum Neubau werden auch andere Teile des Schulgeländes modernisiert: Noch in diesem Jahr soll auf dem Dach des Gebäudes D eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 60 kWp installiert werden. Weitere Anlagen mit 30 bis 40 kWp sind auf der in Sanierung befindlichen Dreifachturnhalle vorgesehen.