Treffpunkt für den Museumsbesuch ist am 24. Mai um 12.45 Uhr vor dem Eingang des Museums beziehungsweise um 11.00 Uhr am Marktplatz in Wevelinghoven (Bücherschrank), wer an der Anreise mit dem Fahrrad teilnehmen möchte.
Neben den angemeldeten Vereinsmitgliedern lädt der Verein „Historisches Wevelinghoven“ natürlich gerne auch interessierte Nicht-Mitglieder ein, die an dieser Exkursion teilnehmen und den Verein hierdurch näher kennenlernen möchten.
Weitere Informationen für Interessierte können per Mail unter info@historisches-wevelinghoven.de oder direkt unter 0173/7 09 02 56 angefragt werden. Eine vorherige Anmeldung ist gerne unter der obigen Emailadresse erwünscht, aber nicht zwingend für die Teilnahme an der Exkursion erforderlich.
Am frühen Abend des 24. Mai hat der Verein „Historisches Wevelinghoven“ einen weiteren interessanten Vortrag im Martinusforum an der katholischen Kirche in Wevelinghoven vorbereitet.
Michael Schneider vom LVR wird einen Vortrag über die Untersuchungen zur „Schlacht bei Wevelinghoven 1648“ im 30-Jährigen Krieg abhalten.
Er gibt dabei wirklich interessante Einblicke in die archäologischen Untersuchungsarbeiten auf den Feldern südlich von Wevelinghoven, referiert über die Sondierungen und Auswertungen sowie über die Eingrenzung des damaligen Schlachtfeldes.
Michael Schneider leitet das Projekt der Untersuchungen zur letzten Schlacht des 30-jährigen Krieges bei Wevelinghoven beim LVR und mit seinem Vortrag kann die Historie Wevelinghovens hautnah und aus erster Hand „erlebt“ werden.
Übrigens: Unter der Überschrift „Wie läuft’s, Herr Schneider?“ berichteten wir in unserem Magazin „Wevelinghoven – Meine Gartenstadt“ ausführlich zu diesem Thema (https://wi-paper.de/show/3c8c86b83c8b/epaper).
Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und die Teilnahme ist natürlich für jeden Interessierten kostenlos! Eine Anmeldung ist zum Vortrag nicht erforderlich und auch unabhängig von der Exkursion zum „Museum Insel Hombroich“ besuchbar.