„Nettesheimer Blechbläser“ „Rockin’ All Over the World“, vorgetragen von 100 Bläsern

Nettesheim · Die „Nettesheimer Blechbläser“ (NBB), die Blasmusik-Abteilung des bekannten Orchesters Markus Quodt, blicken auf eine überaus erfolgreiche Schützenfest-Saison 2025 zurück. Zahlreiche Auftritte im Rhein-Kreis und darüber hinaus haben das Ensemble einmal mehr als musikalisches Aushängeschild der Region bestätigt.

Die NBB sind die Blasmusik-Abteilung des Orchesters Markus Quodt und bestehen aus rund 100 engagierten Musikern aus der Region. Mit einem breiten Repertoire von traditioneller Blasmusik über konzertante Werke bis hin zu modernen Arrangements sind sie seit 2008 ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Rhein-Kreis. Ihr Mooto lautet dabei mehr als passend: „100 Musiker – eine Klangwelt“.

Foto: Carsten Wolter

Das Schützenwesen in Deutschland ist seit 2015 als immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt – und die „Nettesheimer Blechbläser“ leisten mit ihrer Musik einen lebendigen Beitrag dazu.

„Wir haben in diesem Sommer gespürt, wie sehr unsere Musik die Menschen bewegt und wie eng wir mit der Schützenfestkultur verbunden sind“, erklärt Carsten Wolter, Pressesprecher der Blechbläser. „Die Resonanz des Publikums war überwältigend – ohne uns wäre so manches Schützenfest wohl nur halb so stimmungsvoll gewesen.“

Neben klassischen Schützenzügen standen auch festliche Konzerte und musikalische Begleitungen auf dem Programm. Besonders hervorzuheben sind die Auftritte bei den großen Festumzügen in Dormagen, Rommerskirchen, Neuss und Grevenbroich, die Tausende Besucher begeisterten.

Ein musikalisches Novum setzten die NBB in der Serenade beim Großen Zapfenstreich am Montagabend des Neusser Bürgerschützenfestes: Erstmals erklangen dort moderne Klassiker in eigens arrangierten Fassungen. Das Publikum feierte „Rockin’ All Over the World“ von „Status Quo“, „Niemals geht man so ganz“ von Trude Herr sowie „Hey Jude“ von den Beatles.

Die Soli bei den traditionellen Posten im Zapfenstreich übernahmen Felix Aust und Claudio Del Popolo auf den Trompeten.

Damit haben die Nettesheimer Blechbläser nicht nur Tradition gepflegt, sondern auch gezeigt, dass sie Trendsetter in Sachen moderne Blasmusik-Arrangements sind. Sie beweisen, dass Brauchtum lebendig bleibt, wenn man es mit zeitgemäßen Klangfarben verbindet.

„Unsere Stärke ist die Mischung aus Tradition, Spielfreude und Professionalität“, so Wolter weiter. „Wir sind stolz, dass wir als Botschafter für Musik und Brauchtum wahrgenommen werden – und gleichzeitig neue Maßstäbe setzen.“

Nach einer intensiven Saison freuen sich die Nettesheimer Blechbläser nun auf einen weiteren Höhepunkt: den großen Martinszug in Kempen, stets breite mediale Aufmerksamkeit erfährt.

(-ekG.)