„Rommersfood“ Essen, trinken und eine gute Zeit haben

Rommerskirchen · Am 12. September findet zwischen 16 und 22 Uhr auf dem Dorf- und Festplatz der Gemeinde Rommerskirchen die siebte Auflage des beliebten „Rommersfood-Festival“ statt. Gut rheinisch begründet die Gemeinde damit eine neue Tradition, denn nach dem Umzug vom Markt im historischen Ortskern wird das Festival zum dritten Mal auf dem 2022 eröffneten Dorf - und Festplatz gefeiert.

Eine besondere abendliche Stimmung verspricht auch wieder die neue Ausgabe des Festivals um gutes Essen und Trinken,

Foto: NBu.

Zwölf Foodtrucks und Stände präsentieren den Besuchern erneut ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot – von der klassischen Bratwurst über asiatische Gerichte bis hin zu vegetarischen Speisen.

Das Getränkeangebot ist unter anderem mit Wein, Bier, Cocktails und antialkoholischen Getränken ebenfalls groß.

„Currywurst for ever“ ist mit Currywurst, Pommes frites, Spießbraten, „Chilli Cheese“ und Burgern dabei. „EGO Food“ setzt auf sein bewährtes Angebot von Burgern und Pommes mit Topping – auch vegetarisch.

Das ist bekannt: Der Gillbach-Bürgermeister fühlt sich wohl auf der „Rommersfood“-Festwiese. Fotos: NBu.

Foto: NBu.

Süße Waffeln und Fruchtaufstriche gibt es bei „Sylvis Leckereien“, während Yuki Kobayashi erneut mit japanischen Spezialitäten aufwarten wird.

Der Verein „Soli Cuba“ hat Kindercocktails, aber auch höher prozentige Longdrinks im Angebot, während die Freiwillige Feuerwehr in bewährter Manier für Kaltgetränke aller Art verantwortlich zeichnen wird.

Thewie Brieskorn mit ihrem „Wilden Wok“ präsentiert asiatische Gerichte mit einheimischen Wildkräutern.

„Lieblich bis Trocken“ bietet Wein und weinhaltige Getränke, Weinbergpfirsich-Likör und Spritz an. „Kebben Food“ schließlich ist mit „Original Kebben Wurst“, Geflügelbratwurst und manch anderem vertreten.

Bei Michael Kaminski schließlich wird es Kibbeling, Falafel, und belgische Fritten geben.

Für das „Rommersfood-Team“ hat die heiße Phase der Vorbereitungen schon vor längerer Zeit begonnen. Das Team um seinen Leiter Florian Plück sowie mit Mandy Pfeiffer, Ina Kotzerke, Karolin Gathen, Daniel Ossendorf und Dieter Ropertz kann wie immer auf die tatkräftige Unterstützung der Kollegen vom Bauhof zählen.

Für die kleinen Besucher wird unter anderemeine Hüpfburg aufgebaut. Zahlreiche Sitzgelegenheiten laden auch diesmal zum längeren Verweilen und Genießen ein.

„Ich hoffe auf ähnlich gutes Wetter wie in den beiden vergangenen Jahren und bin überzeugt, dass wir dann mit einer ähnlichen guten Publikumsresonanz wie bei den großartigen Veranstaltungen der beiden vergangenen Jahre rechnen können“; sagt Bürgermeister Dr. Martin Mertens.

„Erfahrungsgemäß zieht dieses Festival stets auch viele ,Neubürger‘ an, die noch nicht allzu lange in der Gemeinde leben. Derartige Veranstaltungen haben einen großen Anteil daran, dass diese Menschen sich hier bei uns schnell heimisch fühlen“, ist Mertens überzeugt.

Und er schießt mit zwei Zielansprachen: „Mein besonderer Dank gilt dem Team der Wirtschaftsförderung und allen Beteiligten, die mit viel Engagement und Herzblut dafür sorgen, dass dieses beliebte Festival auch in diesem Jahr wieder stattfinden kann.“ Und: „Ich lade Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Abends zu sein und freue mich darauf, Sie alle am 12. September auf dem Dorf- und Festplatz begrüßen zu dürfen!“

(-ekG.)
Wahrheit oder Pflicht?
Das „St. Elisabeth“-Krankenhaus als Thema im Kommunalwahlkampf 2025 Wahrheit oder Pflicht?