„Mit dem ,Studio JUXS’ möchten wir die Jugend-Kunst-Schule noch stärker ins Bewusstsein der Menschen rücken und den Zugang zu Kunst und Kreativität so einfach wie möglich machen“, erklärt JuKS-Leiter Werner Alderath. „Hier bündeln wir den Großteil unseres Kursprogramms der bildenden Künste – mit allen Materialien direkt vor Ort, mit Platz für große Formate und der Möglichkeit, kursübergreifend zu arbeiten.“
Die Idee wurde durch Fördergelder und die Unterstützung von Centermanager Markus Töpp möglich. Das neue Pop-Up soll mit seiner Präsenz Leben, Kultur und Begegnung ins Center in der Innenstadt bringen.
Ab dem 12. September starteten die ersten Angebote. „Gerade Jugendliche brauchen Räume, in denen sie ohne Druck Neues wagen können.
Mit dem Studio JUXS schaffen wir genau diesen Freiraum – mitten in der Stadt, sichtbar und lebendig“, betont Annie Käsbach für den Vorstand des Fördervereins.
Doch das Studio soll nicht nur Kursort sein: Geplant sind außerdem kleinere Veranstaltungen wie Lesungen, Akustikkonzerte oder eine Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen der Jugend-Kunst-Schule. Damit werde das Jubiläum nicht nur gefeiert, sondern aktiv in die Zukunft getragen.
Bürgermeister Klaus Krützen unterstreicht die Bedeutung: „Die Jugend-Kunst-Schule ist seit vier Jahrzehnten ein fester Bestandteil unserer Stadt. Mit dem Studio JUXS zeigt sie eindrucksvoll, wie kreativ, innovativ und lebendig kulturelle Bildung in Grevenbroich ist.“
Das Studio JUXS soll so zu einem offenen Ort für Kreativität werden, der Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen einlädt – ein Pop-Up, das das Jubiläumsjahr der Jugend-Kunst-Schule zu etwas ganz Besonderem macht.