Die Verkaufsbuden stehen bereits und wurden fleißig mit allerlei Waren bestückt und dekoriert. Neben einem Imbiss und einem Stand mit Crêpes und anderen Süßigkeiten gibt es auch wieder einige Buden mit Dekorationsgegenständen, Schmuck und Handarbeiten. Auch die „Grevenbroicher Originale“ sind wieder mit dabei.
Die festliche Atmosphäre in der Innenstadt wird durch zahlreiche Dekorationselemente unterstützt: Die „Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Grevenbroich“ (GFWS) stellt erneut Tannenbäume zur Verfügung, die von Norbert Lupp und seinen Mitarbeitern entlang der Laternen in der Fußgängerzone aufgestellt wurden. Um den Schmuck der Bäume kümmert sich der Verein „Grevenbroich handelt“ gemeinsam mit weiteren Händlern der Innenstadt.
Für das weihnachtliche Funkeln in den Straßen sorgen die Stadtbetriebe, die die Lichtersterne in der Innenstadt angebracht und auch den großen Tannenbaum auf dem Marktplatz aufgestellt und gemeinsam mit dem Stadtmarketing und „Grevenbroich handelt“ geschmückt haben.
Eine besondere Premiere steht zudem bevor: Die Fußgängerzone verwandelt sich im Dezember in einen großen Adventskalender. 24 Geschäfte halten dazu hinter ihrem „Türchen“ jeweils eine Überraschung bereit. Die ersten Schaufenster sind schon entsprechend geschmückt und sorgen für eine festliche Stimmung und Vorfreude bei den Kunden.
Auf den Social-Media-Kanälen von „Grevenbroich handelt“ werden die Aktionen jeweils am Vortag angekündigt.
Der Weihnachtsmarkt wurde am Donnerstag um 17 Uhr offiziell durch Bürgermeister Klaus Krützen eröffnet (also nach Drucklegung dieser Ausgabe Ihres Erft-Kurier).
Anschließend laden die Verkaufsstände bis einschließlich zum 22. Dezember täglich von 12 bis 20 Uhr zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein.
Das Glühweinzelt bleibt – je nach Besucherandrang – auch über die reguläre Öffnungszeit hinaus geöffnet.
Am Totensonntag (23. November) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.