Wevelinghoven: Die WIG weiterhin aktiv „Cox-Orange“ für’s Haus „St. Martinus“

Wevelinghoven · Die Werbe- und Interessengemeinschaft (WIG) Wevelinghoven hat die Nominierung zur „Baumpflanz-Challenge 2025“ angenommen – einer Aktion, die sich derzeit wie ein moderner Kettenbrief durch die sozialen Medien zieht.

Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Brigitte Burbach griff Oliver Benke zum Spaten

Foto: Benke

Unter ganz unterschiedlichen Namen – unter anderem der Initiative „1.000 Bäume für Grevenbroich“ – fordern sich Vereine, Parteien und Gruppen gegenseitig dazu auf, Bäume zu pflanzen und damit ein sichtbares Zeichen für mehr Grün vor Ort zu setzen. Auch die WIG macht mit und hat ein Apfelbäumchen der Sorte „Cox Orange“ gepflanzt. Der Baum steht nun im Hof des Seniorenstifts „Haus St. Martinus“ und soll dort in den kommenden Jahren Schatten spenden – und im besten Fall auch reiche Ernte bringen.

Nominiert wurde die WIG von Steffen Büttgenbach und der FDP Wevelinghoven. „Wir fanden die Idee auf Anhieb klasse, wollten aber, dass unser Baum an einem Ort steht, an dem möglichst viele Menschen Freude daran haben“, erklärt WIG-Vorsitzender Oliver Benke. Fündig wurde der Verein schließlich bei „Haus St. Martinus“: Dank der Zustimmung von den „St. Augustinern“ durfte der Baum auf einer Rasenfläche im Hof gepflanzt werden.

Unterstützung kam auch aus den eigenen Reihen: WIG-Mitglied und „GaLa-Bauer“ Steffen Klee besorgte der WIG kurzfristig das passende Bäumchen. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Brigitte Burbach, griff Oliver Benke zum Spaten und beide setzten den jungen Apfelbaum in die Erde. „Bäume sind Freunde – sie geben so viel für uns und für die Tierwelt. Mit dieser Pflanzaktion wollen wir ein kleines, aber sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt in unserer Gartenstadt setzen“, so Benke.

Im Sinne der Challenge geht es nun weiter: Die WIG Wevelinghoven nominierte ihrerseits den TV „Germania“ Wevelinghoven sowie den Jägerzug „Stiefe Jonge“, sich ebenfalls mit einer eigenen Baumpflanzaktion zu beteiligen. So soll die Idee, Schritt für Schritt mehr Grün vor Ort zu schaffen, weiter durch den Ort getragen werden.

(-ekG.)