Am 28. Juni ab 19 Uhr wird DJ Tim Kramer die Party im Park starten. Der gebürtige Mönchengladbacher hat bereits im Vorjahr den Schmölderpark mit seinen fesselnden Beats und Rhythmen begeistert. Mit seinem direkten Kontakt zum Publikum versteht er es, die Zuschauer von der ersten Minute an auf Touren zu bringen und die Stimmung anzuheizen.
Genau da wird der Haupt-Act ab etwa 20 Uhr anknüpfen. Dabei handelt es sich um eine Band, deren Musiker zu den erfahrensten der deutschen Musikszene gehören und die bereits zum zweiten Mal den Schmölderpark rocken wird: Booster kommt nach Hochneukirch! Die fünf Musiker sind ein perfekt eingespieltes Team und begeistern ihr Publikum immer wieder mit einer aktuellen und mitreißenden Songauswahl aus Pop und Rock. „Booster reißt das Publikum immer wieder mit. Schon im Jahr 2022 konnten wir die Band im Schmölderpark erleben, und ich bin mir sicher, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von diesem musikalischen Highlight begeistern lassen werden“, freut sich Bürgermeister Harald Zillikens, der sich selbst als „absoluter Booster-Fan“ bezeichnet.
René Pütz und Chris Schmitt, die beiden charismatischen Frontleute und Sänger von Booster, freuen sich, wieder in Hochneukirch aufzutreten. An ihren ersten Auftritt haben sie noch ganz besondere Erinnerungen, lacht Chris Schmitt: „Bei unserem Soundcheck war die Veranstaltung ein gemütliches kleines Sommerfest. Da hätten wir auch mit einem netten kleinen Fest später am Abend gerechnet. Als wir dann aber auf die Bühne gekommen sind, war da auf einmal ein richtiges Menschenmeer.“
Daher stand fest, dass das Ganze – Bühne, Technik, Sound – in diesem Jahr größer aufgezogen wird, damit alle das Konzert richtig genießen können, erklärt Sara Gabriel von der NEW AG. Das Unternehmen stellt dieses besondere Event bereits zum sechsten Mal mit der Stadt Jüchen auf die Beine und schon jetzt freuen sich alle Beteiligten riesig auf das Konzert. René Pütz verrät, worauf sich die Besucher freuen dürfen: „Wir passen unsere Setlist von Konzert zu Konzert an. Wir suchen uns die Songs dabei sehr gezielt aus und schauen, wie wir eine persönliche Note reinkriegen. Wir möchten das Publikum mitreißen und versuchen, aus jedem Konzert eine Herzenssache zu machen.“
Besonders schön sei es, sind sich die Organisatoren einig, dass die Bewohner des Wohnhauses der Lebenshilfe, das direkt im Park liegt, beim „NEW-Musiksommer“ wieder tatkräftig mitanpacken und natürlich mitfeiern. Weitere Unterstützung erhält die Stadt Jüchen freundlicherweise wieder vom Team des Technischen Hilfswerks, das für die Beleuchtung des Parkgeländes sorgt, sowie dem Malteser Hilfsdienst. Außerdem wird der Heimatverein Hochneukirch wieder einmal bestens für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Übrigens: Der Heimatverein lädt wie gewohnt im Vorfeld der Veranstaltung zu seinem traditionellen Sommerfest ein. Dabei wird es in diesem Jahr auch erstmals einen Trödelmarkt geben. Die Hochneukircher Schützen freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Die Planung und Überlegungen im Vorfeld, welche Künstler auftreten und wie man das Event noch spannender gestalten könne, hätten unglaublich viel Spaß gemacht, strahlt Sara Gabriel. Sie freut sich auf einen unvergesslichen Abend, bei dem aber nicht nur die Musik im Vordergrund stehe: „Der NEW-Musiksommer steht in erster Linie für den sozialen Zweck: Das heißt, jedes Jahr wird für einen anderen Verein gesammelt. Der Eintritt vom Konzert ist frei und wir würden uns wünschen, wenn jeder einen kleinen Beitrag in Form einer Spende leistet. Dieses Jahr geht die Spende an die Pfadfinder Otzenrath, die sich an dem Tag auch auf der Bühne vorstellen und dann bei der Veranstaltung Spenden sammeln dürfen.“
Und sie betont: „Gemeinsam können wir nicht nur feiern, sondern auch Gutes für die Region tun.“ Diesen Ansatz findet Musiker René Pütz super und nennt diese Art von Veranstaltung „ein Geschenk“. „Da bin ich auch sofort dabei und scheue mich nicht, mehrfach am Abend die Spendenmöglichkeit durchzusagen“, lacht er.