Der 67-Jährige ist seit über 50 Jahren Kreismitarbeiter. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke würdigte die Jubilare einzeln mit persönlichen Worten und sagte: „Ich danke allen für ihre Treue und für ihr Engagement – so viele Dienstjahre sind in der heutigen Zeit, in der Fachkräfte händeringend gesucht werden, keine Selbstverständlichkeit mehr. Zudem zeigen die Werdegänge der heute Geehrten die guten und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die den Beschäftigten in unserer Kreisverwaltung offenstehen“, so der Landrat.
Er verabschiedete außerdem elf Mitarbeitende in den Ruhestand und betonte: „Sie alle waren die Basis für den vergangenen und auch zukünftigen Erfolg unserer Kreisverwaltung. Dafür danke ich Ihnen herzlich.“
Seit 51 Jahren arbeitet Detlev Boonstra beim Rhein-Kreis. Im Rahmen der Feierstunde gratulierte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und dankte ihm für seine langjährige Treue. So ist der 67-Jährige der einzige Mitarbeiter, der 1975 die kommunale Neugliederung und die Entstehung des Rhein-Kreises Neuss als Mitarbeiter miterlebte und bis heute in der Kreisverwaltung tätig ist. Neben seiner fachlichen Kompetenz und seinen langjährigen beruflichen Erfahrungen schätzen Vorgesetzte wie Kollegen seinen Teamgeist sowie seine ausgeglichene, stets zuvorkommende und positive, immer gut gelaunte Art.
Als Detlev Boonstra am 1. September 1974 die dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsangestellten beim damaligen Kreis Grevenbroich startete, hätte er sich nicht träumen lassen, rund 50 Jahre später dieses besondere Dienstjubiläum zu feiern. „Am Ende meiner Schulzeit war für mich klar, dass ich zu einer Bank oder in eine Verwaltung wollte“, blickt er zurück. „Ich wohnte damals in Garzweiler und so lag es für mich nahe, mich beim Kreis zu bewerben.“
Er freute sich über die Zusage vom damaligen Kreis Grevenbroich und arbeitet bis heute gern für den Kreis – so gern, dass er im vergangenen Jahr in die Verlängerung ging und seit Februar 2024 weiterhin für vier halbe Tage ins Tiefbauamt kommt.
Zufrieden stellt Detlev Boonstra fest: „Ich bin so lange geblieben, weil mir die Arbeit gefällt und ich die gute Zusammenarbeit im Team schätze.“
Erste Station nach der dreijährigen Ausbildung war für Detlev Boonstra die Abteilung Jugendpflege im Kreis-Jugendamt, die sich damals im Dachgeschoss des Ständehauses befand. Es folgten ab 1983 fünf Jahre in der Kreis-Polizeibehörde an der Salzstraße und später im Neubau an der Jülicher Landstraße.
Parallel zu seinem Dienst absolvierte Detlev Boonstra die Angestellten-Lehrgänge I und II. Im gehobenen Dienst war er später ab 1988 zehn Jahre lang im Schulverwaltungs- und Schulamt im Meererhof unter Amtsleiter Max Cremer für die Personal-Sachbearbeitung und -Stellenpläne der Lehrkräfte zuständig. 1998 schließlich wechselte der Verwaltungsexperte ins Amt für Entwicklungs- und Landschaftsplanung und beschäftigt sich bis heute mit dem Grunderwerb für Landschaftsplanung sowie – als heutiger Tiefbauamtsmitarbeiter – für den Straßen- und Wegebau.
Wenn Detlev Boonstra demnächst in Ruhestand geht, freut er sich auf mehr Zeit mit seinen zwei Kindern und zwei Enkelkindern, auf ausgiebige Fahrradtouren und Besuche im Fitnessstudio. Seit seiner Jugend ist er begeisterter Fußballer, spielte unter anderem beim VfL Garzweiler, SV „Rot-Weiß“ Elfgen, TuS Grevenbroich und SV 09 Otzenrath und war als Trainer in unterschiedlichen Vereinen aktiv. Beim Profi-Fußball drückt er die Daumen für 1860 München.
40-jähriges Dienstjubiläum
Geehrt wurden diese Mitarbeiter, die seit 40 Jahren beim Rhein-Kreis tätig sind: Beate Beckers (Amt 36), Gabriele Bemba (Amt 68), Heike Bongers (Dezernat III), Ellen Borgs (Dezernat II), Rainer Coppel (Amt 32), Michael Fielenbach (Amt 62), Helmut Hahn (Amt 50), Sabine Heesen (Amt 50), Manfred Heling (Medienzentrum), Detlef Junge (Amt 014), Tillmann Lonnes (Dezernat V), Gerlinde Müller (ZS 4), Roland Müller (Amt 62), Karl-Heinz Reibel (Amt 62), Marion Ritter (Dezernate I und II), Dirk Schürhoff (Kreiswerke), Thomas Serwe (Kreiswerke), Thomas Stevens (Amt 32), Axel Theis (ZS 1), Achim Thyssen (Internationales Mundartarchiv) und Irmgard Zießow (Amt 20). Der ehemalige Kreisdezernent Tillmann Lonnes wurde gleichzeitig in den Ruhestand verabschiedet.
25-jähriges Dienstjubiläum
Über die Glückwünsche des Landrates und Urkunden zum silbernen Dienstjubiläum freuten sich: Martin Bolten (Amt 39), Markus Brosch (ZS 3), Roland Brosch (ZS 3), Ulrike Geissel (Amt 53), Angela Hausdorf (Amt 40), Martina Kluge (Amt 53), Dr. Stephen Schröder (Kreisarchiv), Karsten Troppenz (Amt 51), Thorsten Wilberg (Amt 32) und Olaf Zimmermann (Amt 62).
In den Ruhestand verabschiedet
In den Ruhestand verabschiedet wurden Pit Bremer (Amt 39), Jürgen Kreiten (Amt 62), Axel Kriegler (Amt 68), Bernd Lufen (Amt 68), Claudia Mattler-Schumacher (Amt 68), Gerhard Münzberger (Kreiswerke), Gertrud Norf (Amt 013), Trude Oberzier (Amt 50), Hildegard Rosen (Amt 32) und Petra Sauer (Amt 32).
--
Im Rahmen der Feierstunde gratulierte auch Personalratsvorsitzender Raphael Hermanski den Jubilaren und Ruheständlern. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Maya und John Dittert von der Musikschule Rhein-Kreis.