Die Helden-Rucksäcke enthalten altersgerechte Materialien wie Kuscheltiere, Malbücher, Stifte und weitere Trostspender, die den Kindern helfen sollen, das Erlebte besser zu verarbeiten und sich in der belastenden Situation sicherer zu fühlen. Sie sind speziell für die erste psychologische Betreuung konzipiert und werden von den Einsatzkräften direkt vor Ort eingesetzt.
„Kinder sind in Einsatzlagen besonders verletzlich. Mit den Helden-Rucksäcken möchten wir ihnen ein Stück Geborgenheit und Sicherheit geben – und zeigen, dass sie nicht allein sind“, erklärt Stefan Meuter, Verbandsvorsitzender und Initiator des Projekts.
Bereits in der Vergangenheit wurden solche Rucksäcke erfolgreich eingesetzt und haben sich als wertvolles Hilfsmittel in der psychosozialen Akuthilfe bewährt. Die Finanzierung der neuen Rucksäcke erfolgt über Mittel des Verbandes sowie durch Spenden und Fördermittel.
Mit dieser Maßnahme unterstreicht der Verband der Feuerwehren im Rhein-Kreis die Verantwortung nicht nur für die technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung durch die Feuerwehren, sondern auch für die menschliche Seite des Einsatzgeschehens. Die Helden-Rucksäcke seien ein Symbol für Mitgefühl, Fürsorge und die besondere Rolle der Feuerwehr als Helfer in allen Lebenslagen – auch für die Kleinsten.