Am Sonntagmorgen ehrt der BSV im Verlauf des Frühkonzertes wieder langjährige Vereinsmitglieder. In diesem Jahr werden 16 Mitglieder ausgezeichnet.
Für zehnjährige Vereinstreue werden Robert Busch vom „Marinezug Elfgen“, Manfred Dörenkamp vom Jägerzug „Immertreu“, Andreas Januchowski vom Jägerzug „Belmener Boschte“, Jochen Meurer vom Jägerzug „Elfgener Boschte“, Nick Meurer vom Jägerzug „Immertreu“ geehrt.
Die Auszeichnung für 25-jährige treue Mitgliedschaft erhalten Osmann Music vom Jägerzug „Elfgener Jonge“ und Lars Peucker vom Jägerzug „Belmener Boschte“.
Drei Vereinsmitglieder werden darüberhinaus für ihre 40-jährige Treue zum BSV geehrt. Es sind Michael Brücken und Simon Helpenstein vom „Jägerzug „Elfgener Boschte“, sowie Wilfried Wißdorf vom Jägerzug „Elfgener Jonge“.
Ein Regimentsmitglied kann auf 55 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblicken. Es ist Michael Thelen vom Jägerzug „St. Georg Belmen“.
Ein weiterer Traditionshüter wird in diesem Jahr für seine 60-jährige Mitgliedschaft und Treue zum Elfgener Schützen-Verein ausgezeichnet. Dies ist Willibert Krahe vom Jägerzug „Jungschützen“.
Für 65 Jahre Treue zum Verein werden in diesem Jahr dann noch drei Regimentsmitglieder geehrt. Es sind der Ehrenoberst Paul Bongartz und sein Zugkamerad Karl-Heinz Brücken vom Jägerzug „Elfgener Jonge“ sowie Alois Paschke vom Jägerzug „Jröne Jonge“.
Besonders zu erwähnen ist schließlich die 70-jährige Vereinsmitgleidschaft von Franz Paschke vom Jägerzug „Jröne Jonge“.
Das Elfgener Schützen-, Volks und Heimatfest beginnt am kommenden Freitag gegen 16 Uhr. Am frühen Abend gegen 19 Uhr setzt sich dann das Regiment unter Leitung von Oberst Ralf Sterken erstmals in Marsch, um das amtierende Königspaar Stephan und Kristina Planker abzuholen.
Die Regenten mit ihrem Hofstaat reihen sich in das Regiment ein und werden zum Festzelt geleitet.
Im Festzelt beginnt gegen 20 Uhr bei freiem Eintritt der Festball. Vor und nach der Abkrönung spielt die Band „FarbTon“ zum Tanz auf.
Am Samstag beginnt der Festabend um 18.30 Uhr mit dem Besuch der heiligen Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Bürgerschützenvereins in der Pfarrkirche „St. Georg“.
Anschließend zieht das Regiment zur Gefallenenehrung mit großem Zapfenstreich an die Ehrenmäler, wo durch die eintretende Dunkelheit und den nur durch Fackellicht ausgeleuchteten Platz der Zeremonie ein besonders feierlicher Rahmen verliehen wird.
Nach Beendigung der Gefallenehrung nimmt das Regiment Aufstellung zur Oberstparade. Anschließend folgt im Festzelt der Festball. Höhepunkt des Festballes am Samstagabend wird gegen 21.30 Uhr die Showeinlage des beliebten und bekannten Sängers „Jörg Bausch“ sein. Eintrittskarten für den Festball können im Vorverkauf für zwölf Euro und an der Abendkasse für 14 Euro erworben werden (Vorverkaufsstellen Brauhaus „Am Elsbach“ und „Lotto Tuglu“ am „Hammerwerk“).
Vor und nach dem Auftritt von „Jörg Bausch“ sorgt die Band „FarbTon“ für Stimmung und beste Tanzmusik im Festzelt.
Der Sonntagmorgen steht ganz im Zeichen der Musik und der Jubilare.
Frühmorgens um 7 Uhr sorgen die Spielleute des Tambourkorps „Heimattreue“ Elfgen mit ihren musikalischen Beiträgen für ein schnelles Ende der Nachtruhe.
Um 10.30 Uhr dürfen dann viele Gäste zum traditionellen Frühkonzert begrüßt werden, in dessen Verlauf die 16 Jubilare ausgezeichnet werden.
Wie bereits seit vielen Jahren, wird zum Ende des Konzertes mit einer Sammlung wieder der Grundstein für die Gestaltung des „St. Martin“-Festes gelegt.
Pünktlich um 15.30 Uhr setzt sich das Regiment zum großen Festzug in Marsch. Verstärkt durch Gastzüge zieht das Regiment durch den Heimatort.
Nach der Parade an den Ehrenmalen wird das Regiment im Festzelt erwartet. Ohne große Pause beginnt nach der Begrüßung der Gäste der Festball (Eintritt frei). Für beste Tanzmusik sind die „Schürzenjäger DJs“ zuständig.
Der Montag startet gegen 16.30 Uhr mit dem großen „Klompenzug“. Alle Schützen ziehen auf Holzschuhen durch den Ort. Im Verlauf des Zuges an den Ehrenmalen die „Klompenparade“ statt.
Mit dem anschließenden „Klompenball“ (Eintritt frei) klingt das Schützenfest dann langsam aus. Beim Klompenball hoffen alle Schützen, dass ein neues Kronprinzenpaar gefunden wird, welches dann im Verlauf des Klompenballes ausgerufen wird. Für beste Tanzmusik sind wieder die „Schürzenjäger DJs“ zuständig.
Zur Marschmusik: Neben dem heimischen Tambourkorps „Heimattreue Elfgen“, werden das Tambourcorps „In Treue fest“ aus Anstel, die Jägerkapelle Hochneukirch und die Musikkapelle „Niederaußem“ zur musikalischen Unterstützung bei den Umzügen erwartet.