Spätkirmes in Hemmerden „Fahrerflucht“ am Königsehrenabend soll wieder für beste Stimmung sorgen

Hemmerden · Am kommenden Wochenende wird in Hemmerden die Spätkirmes gefeiert, die zugleich auch darauf hinweist, dass sich die Schützenfest-Saison 2025 in Stadt und Land ihrem Ende zuneigt. Umso wichtiger ist da natürlich, bei der Hemmerdener Spätkirmes noch einmal beherzt zu feiern und Traditionen des rheinischen Sommerbrauchtums aufleben zu lassen. Der kalte Winter kommt eh viel zu schnell ...

Um 20 Uhr hält Königsadjutant Markus Wingerath eine kurze Ansprache, begrüßt die Anwesenden im Zelt zum Königsehrenabend und stellt kurz das amtierende Königspaar Daniel und Sabrina van Reimersdahl vor. Danach finden die Ehrentänze statt.

Foto: Verein

Starten werden die Hemmerdener Traditionshüter am kommenden Samstag mit einer heiligen Messe zum Pfarrpatronatstag in der Pfarrkirche „St. Mauri“.

Ab 19 Uhr ist dann das Zelt geöffnet, wo sich nach der Messe auch die Schützen einfinden. Schützenkönig mit Königin, Königszug „Immer Jung“, Fahnen und Standarten sowie der Vorstand treffen sich in der Gaststätte „Zum Burggrafen“. Von dort zieht man dann begeleitet vom Tambourkorps Elsen-Fürth gegen kurz vor acht in einem Hofstaat über die Schulstraße zum Zelt.

Um 20 Uhr hält Königsadjutant Markus Wingerath eine kurze Ansprache. Er begrüßt die Anwesenden im Festzelt zum großen Königsehrenabend und stellt kurz das amtierende Königspaar Daniel van Reimersadhl und seine Königin Sabrina vor. Danach finden die Ehrentänze statt.

Direkt im Anschluss startet der Partyabend mit der Band „Fahrerflucht“. Markus Schmitz, der zweite Vorsitzende der „St. Sebastianus“-Schützen-Bruderschaft, betont gegenüber der Redaktion des Erft-Kurier: „Wir freuen uns auch in diesem Jahr an unserem Königsehrenabend die Band ,Fahrerflucht’ begrüßen zu dürfen. ,Fahrerflucht’ war 2024 erstmalig in Hemmerden zu Gast und hat ordentlich eingeheizt. Der Eintritt an diesem Abend ist frei und jeder aus dem Ort, aber auch aus dem ganzen Stadtgebiet ist herzlich eingeladen, mit uns den Königsehrenabend zu feiern“.

Die Band „Fahrerflucht“ war 2024 erstmalig in Hemmerden zu Gast und hat den Schützen und ihren Gästen ordentlich eingeheizt.

Foto: fahrerflucht/JOY BECK

Am Sonntag geht es dann weiter mit dem traditonellen Frühschoppen im Zelt. Dieser startet um 11 Uhr, wo ebenfalls jeder herzlich eingeladen ist, egal ob aus dem Ort oder von außerhalb Hemmerdens.

Auch hier ist der Eintritt frei und der Frühschoppen wird musikalisch begelitet von der Bundesschützenkapelle Neuss. Noch einmal Vize Markus Schmitz gegenüber der Redaktion des Erft-Kurier: „In den vergangenen Jahren hat es sich ergeben, dass einige Schützen in Tracht erscheinen. Daran können sich die Gäste natürlich gerne anschließen.“

Auch für die Unterhaltung der Kinder ist wieder gesorgt. Gegen Mittag kommt – wie in jedem Jahr – der „Zirkus Traber“ zu Besuch und begeistert dabei nicht nur die Kleinsten mit einem Auszug aus dem ganz aktuellen Programm.

Ebenfalls steht für ganz Kleinen eine Hüpfburg an diesem Tag zur Verfügung.

In den vergangenen Jahren hat sich der Frühschoppen zu einer gut besuchten Veranstaltung entwickelt, sodass das Ende erst am späten Nachmittag zu erwarten ist.

„Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns ud seien Sie gerne unser Gast. Für freuen uns über jeden der mit uns unser Schützenfinale feiert“, so abschließend Markus Schmitz, der zweite Vorsitzende der „St. Sebastianus“-Schützen-Bruderschaft.

Eine Einladung, die man doch gern annimmt ...

(-ekG.)