„Die neue Mensa ist ein wichtiger Schritt, um den steigenden Anforderungen der Ganztagsbetreuung gerecht zu werden. Hier haben wir nicht nur in moderne Technik investiert, sondern vor allem in gute Rahmenbedingungen für unsere Kinder. Ich freue mich, dass die Martinusschule nun optimale Voraussetzungen für gemeinsames Essen und Lernen bietet“, erklärt Klaus Brunken, Leiter des Fachdienstes für die Bereiche Schule, Bildung und Jugend bei der Stadt Bedburg. Anlässlich der Eröffnung der neuen Mensa trafen sich die Projektbeteiligten der Bedburger Stadtverwaltung sowie der ausführenden Unternehmen mit Schulleiterin Mirjam Herrwegen.
Grund für den Neubau war der stetig wachsende Bedarf an Ganztagsbetreuung. Aktuell besuchen rund 330 Kinder die Martinusschule, etwa die Hälfte von ihnen nutzt das Angebot der offenen Ganztagsschule – Tendenz weiter steigend.
Dank des neuen Mensa-Anbaus, der in rund einem Jahr Bauzeit realisiert wurde, wird direkt an der Schule eine hochwertige Verpflegung für die Schüler ermöglicht.
Der Neubau umfasst eine moderne Ausgabeküche, einen Ausgabebereich, eine Spülküche sowie einen Vorratsraum. Darüber hinaus wurde der ehemalige Küchenbereich im Bestandsgebäude vollständig zurückgebaut. Durch die Öffnung der Räume entstand ein großzügiger Speisesaal mit über 130 Sitzplätzen. Eine Mobiltrennwand ermöglicht die flexible Nutzung der Fläche für unterschiedliche Schulveranstaltungen.
Auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wurde auf den neuesten Stand der Technik gesetzt: Eine moderne Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die Erneuerung der angrenzenden Fassaden nach aktuellen Standards sowie eine Decke mit energieeffizienter LED-Beleuchtung sorgen für ein angenehmes Raumklima und einen sparsamen Betrieb.
Ein weiterer Bestandteil der Mensa ist der neue Wasserspender, der dank der Unterstützung von RWE aufgestellt werden konnte. So steht den Schülern jederzeit frisches Trinkwasser zur Verfügung – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Gesundheit im Schulalltag